Für ihre Produkte nutzt die Herrmann Innovations GmbH immer wiedereinfache Naturgesetze – mit genialer Wirkung. Diese kommen weltweit nicht nur bei der Lackierung von Fahrzeugen oder beider Reifenmontage zum Einsatz, eine neue Sparte mit Desinfektionslösungen sollnun auch im Kampf gegen das Coronavirus helfen.
Die Herrmann Lack-Technik, ein Tochterunternehmen der Herrmann AG, wurde in Herrmann Innovations GmbH umbenannt. Das Unternehmen trägt damit den mit der Markteinführung der DESI-Produktfamilie im Oktober 2020 erweiterten Geschäftsaktivitäten Rechnung. weiterlesen...
„Herrmann Innovations sagt genau das aus, was mich seit 50 Jahren antreibt.“
Johannes Herrmann
Geschäftsführer Herrmann Innovations GmbH
Der Geschäftsbereich DESI bietet wirksame Luft- und Raumkonzepte für Geschäfts- und Privatkunden auf Basis ineinandergreifender, innovativer technischer Produkte und Lösungen. Bisher hatte sich die 1990 gegründete Herrmann Lack-Technik mit den Produktbereichen IONSTAR und Herrafix auf innovative und praktische Reinigungslösungen für industrielle Lackiersituationen weltweit konzentriert. Künftig werden beide Geschäftsbereiche unter der Firmierung Herrmann Innovations GmbH weiter vorangetrieben.
Ein neuartiges Ionisiergerät neutralisiert statische Aufladung und reduziert somit die durch Staubeinschlüsse verursachten Probleme im Lackierprozess. Das mit Druckluft angetriebene Gerät liegt leicht in der Hand und sichert einen reibungslosen Ablauf in der Lackierkabine. weiterlesen...
Es war auf der PaintExpo 2018, als Johannes Herrmann mit einem neuen Gerät für Furore sorgte: Der CEO der Herrmann Lack-Technik GmbH gab seiner Erfindung der prägnanten Namen IONSTAR. Es handelt sich um ein sehr leicht zu handhabendes Gerät, das stets einsatzfähig ist und die Arbeit in der Lackierkabine wesentlich erleichtert. Die Antistatik-Pistole ist ATEX-zertifiziert und hat sich mittlerweile als unverzichtbares Werkzeug in der Spritzkabine erwiesen. Das Gerät wird in 35 Länder exportiert, darunter auch nach Österreich. weiterlesen...
Herrmann Lack-Technik stellte jetzt die weltweit erste Pistole zur Ionisierung vor, die ohne Fremdenergie auskommt. Pilotbetrieb Höpfel spricht von "mindestens 25 Prozent geringerer Nacharbeit". weiterlesen...
Staubeinschlüsse in Lackierungen sind, da im Handwerk nicht unter Reinraum- Bedingungen lackiert wird, normal – allerdings nur in gewissem Umfang. Um den zu reduzieren und Nacharbeit so weit wie möglich zu minimieren, setzen auch handwerkliche Lackierbetriebe immer häufiger Ionisierungsgeräte ein. weiterlesen...