Welchen Nutzen hat unser Gerät?
IONSTAR ist ein Gerät, das statische Aufladung neutralisieren kann und somit die durch Staubeinschlüsse verursachten Probleme im Lackierprozess drastisch reduziert.
Nach der Behandlung mit dem IONSTAR ziehen Oberflächen keinen Staub mehr an. Unser Produkt ist daher die perfekte Wahl in Situationen, in denen Staub im Allgemeinen nicht erwünscht ist oder ein Problem darstellt.
Wie funktioniert der IONSTAR?
Die Antistatik-Pistole IONSTAR von Herrmann Lack-Technik neutralisiert elektrostatische Aufladung und reinigt in einem Arbeitsgang. Es erzeugt nach Anschluss an das Luftsystem, mithilfe einer im Gerät integrierten Turbine, die entsprechende Energie mit einem starken Luftstrahl, der reich an positiven und negativen Ionen ist.
IONSTAR benötigt somit keine Stromversorgung per Kabel, Akkus oder Batterien.
Wie wird der IONSTAR eingesetzt?
Der IONSTAR sorgt mithilfe von Strom und Luftdruck dafür, dass die Fahrzeugoberfläche weniger anfällig für Staub und Fusseln ist. Die statische Aufladung der Teile wird dadurch neutralisiert. So können solche Verunreinigungen schlechter an der Fahrzeugoberfläche anhaften.
Ohne notwendigen Kabelanschluss ist das Gerät sehr flexibel einsetzbar. Da keine Akkus oder Batterien benötigt werden, ist auch das Gewicht der Pistole im Vergleich zu anderen Lösungsansätzen deutlich geringer. Diese Vorteile sorgen dafür, dass der Lackierer mehr Freiheit und eine geringere Belastung bei den einzelnen Arbeitsschritten zur Vorbereitung des Lackiervorgangs hat
Da mit dem IONSTAR keine Rücksicht auf Ladezeiten genommen werden muss, kann durchgehend gearbeitet werden. Kostenvorteile ergeben sich durch die Tatsache, dass keine Batterien oder Akkus erworben, bzw. ersetzt werden müssen. Der IONSTAR kann von – 15 Grad Celsius bis 50 Grad Celsius betrieben werden. Der empfohlene Betriebsdruck beträgt 3 - 4 Bar.
Was macht unseren IONSTAR einzigartig?
- IONSTAR ist EX Zertifiziert ** und Zugelassen für den Einsatz in Lackierkabinen
Wie bekommt man die besten Ergebnisse?
Der IONSTAR muss an einen elektrisch leitfähigen Druckluftschlauch angeschlossen werden. Der empfohlene Betriebsdruck beträgt zwei bis drei Bar.
Das Gerät arbeitet am besten, wenn es auf den für Spritzpistolen üblichen Druck eingestellt wird. Dies stellt für die Nutzer einen weiteren Vorteil und Arbeitserleichterung dar. Bei Bedarf kann die Druckluftleitung einfach von der Spritzpistole auf den IONSTAR umgesteckt und weiter gearbeitet werden.
Was kann ein Anwender außerdem von IONSTAR erwarten?
Kann man IONSTAR auch benutzen, um Teile zu entladen ohne dass sie durch den starken Luftstrahl sofort wieder aufgeladen werden?
Ja. Die Oberflächen werden durch die negativen und positiven Ionen, die mit dem Luftstrahl abgegeben werden, statisch entladen. Dieser Effekt hält etwa 30 Minuten an. Somit genug Zeit, um den nächsten Schritt im Lackierprozess durchzuführen.